Skip to main content

Wer kennt es nicht – hartnäckige Fettpölsterchen im Gesicht, unter den Achseln oder auch an Bauch, Beinen und Po, die sich trotz eines gesunden Lebensstils und regelmäßiger sportlicher Aktivität oftmals nicht beseitigen lassen. Wer sofort an eine Fettabsaugung denkt, hat mit Sicherheit noch nichts von der Fett-Weg-Spritze – auch Injektionslipolyse genannt, gehört. Die Lipolyse ist ein sehr häufig angewendetes Verfahren, wenn sich eine klassische Fettabsaugung nicht empfiehlt.

Mit der Fett-Weg-Spritze zur Traumfigur?

Die Fett-Weg-Spritze baut gezielt Fettpölsterchen ab, wo es vom Patienten gewünscht ist. Das Fett wird nicht wie bei einer klassischen Fettabsaugung einfach entnommen, sondern langfristig abgebaut. Im Gegensatz zur Fettabsaugung, handelt es sich bei der Fett-Weg-Spritz, um eine minimal-invasive Methode zur Gesichts- und Körpermodellierung.

Die Fett-Weg Spritze eignet sich für Körperregionen, wie

  • Doppelkinn
  • Hängebäckchen
  • Achselspeck
  • Hüftspeck
  • Reiterhosen an den Oberschenkeln
  • Kleine Fettpolster am Bauch

Bei Hautstraffungen am Bauch, Hüfte und Beinen sind in der Regel mehr Fett-Weg-Spritzen nötig, als bei der Behandlung eines Doppelkinns. Die Anzahl der Injektionen richtet sich nach dem Körpervolumen.

Behandlung mit der Injektionslipolyse

Bei der Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze wird der Wirkstoff mit Hilfe einer feinen Nadel direkt in das Fett injiziert. Die Fett-Weg-Spritze enthält einen fettlösenden Wirkstoff aus der Sojabohne, der das überschüssige Fett über das Lymph- und Gefäßsystem aus dem Körper transportiert. Es handelt sich dabei um einen natürlichen Vorgang, der durch den Einsatz der Fett-Weg-Spritze verstärkt wird. Die Fettzellen lösen sich nach einer künstlich hervorgerufenen Entzündung auf. Die dann auftretenden Schwellungen und Entzündungen direkt nach der Behandlung sind allerdings normal, sie sorgen dafür, dass die Fettzellen schmelzen. So lassen sich Fettpölsterchen bis 300 ml nachhaltig verkleinern. Die einmal aufgelösten Fettzellen bilden sich nicht wieder nach, so wird es möglich konstante Resultate zu erzielen. In der Regel sind zwei bis drei Anwendungen, im Abstand von ca. 4 Wochen zum Wunschergebnis nötig.

Vorteile der Fett-Weg-Spritze

Die Fett-Weg-Spritze kommt mit einer Reihe von Vorteilen. Für die Behandlung ist keinerlei Betäubung notwendig, was für viele Patienten natürlich toll ist, da sie ihren Alltag wie gewohnt fortsetzen können. Außerdem erfreuen sich die Patienten an ihren schwindenden Problemzonen.

Grenzen der Eingriffe

Mit einer Fett-Weg-Spritze können keine großen Fettpolster und kein Übergewicht behandelt werden. Am besten eignet sich die Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze bei Normalgewichtigen Menschen mit Problemzonen. Vor dem Eingriff sollte der Arzt die zu behandelnden Areale begutachten und dann entscheiden, ob eine Injektionslipolyse möglich ist oder eine Fettabsaugung zielführender ist. Wenn Sie ihr komplettes Körperbild verändern wollen, wird ihr Arzt sicherlich eine Liposuktion empfehlen.