Sie leiden unter Schlafproblemen und wachen morgens oft mit Schmerzen im Unterkiefer auf? Für diese Schmerzen könnte Ihr Kaumuskel, der Masseter, ursächlich sein. Er ist für das starke zusammenbeißen, aber auch fürs Knirschen verantwortlich. Ist dieser Muskel besonders ausgeprägt, dann herrscht ein besonders hoher Druck auf dem Kiefer. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie BTX (Botulinumtoxin) Ihnen helfen kann, lästige Schmerzen durch Zähneknirschen (Bruxismus) loszuwerden und Ihnen zu einem entspannteren Schlaf verhelfen kann.
Was ist Bruxismus?
Als Bruxismus wird ein Zustand bezeichnet, bei dem unbewusst, i.d.R. nachts die Zähne aufeinandergepresst werden. Die Folge des Aufeinanderpressens ist, dass die Zähne beschädigt und der Zahnhalteapparat, das Kiefergelenk und die Kaumuskulatur übermäßig belastet werden. Dies führt bei einigen Betroffenen zu Beschwerden im Kiefergelenk und manchmal auch zu daraus resultierenden Kopfschmerzen, zu einer unverhältnismäßigen Zunahme des Masseters und einer kantigeren Gesichtsform.
Wie kann Botulinumtoxin gegen Bruxismus helfen?
Der Masseter, oder auch Kaumuskel, verläuft vom Ohr über den Oberkiefer hin zum Unterkiefer. Mit gezielten Injektionen von Botulinumtoxin kann die Kraft des Masseters vorrübergehend geschwächt werden und der Bruxismus deutlich gemildert werden. Botulinumtoxin ist ein Muskelrelaxans, welches vorübergehend die Signalübertragung zwischen Muskel und Nerv entspannt und folglich den Muskel entlastet. Da die übrigen Kaumuskeln während einer Masseter-Behandlung nicht berücksichtigt werden, hat die Behandlung keine Auswirkung auf das Kauen während des Essens. Das wesentliche Ziel der Behandlung ist, dass der Muskel während der Wirkungsdauer des Botulinumtoxins etwas von der Muskelmasse verliert, da dieser ja nicht mehr so kraftvoll angespannt werden kann, wie zuvor. In der Zeit wird das Zähneknirschen von den Betroffenen in der Regel automatisch abgelegt und begleitende Therapiemaßnahmen, wie zahnärztliche Maßnahmen oder Physiotherapie können eine bessere Wirkung erzielen. Es besteht die Möglichkeit, dass das Zähneknirschen nach Ende der Wirkung des Muskelrelaxans, weniger auftritt oder sogar gänzlich verschwindet. Die Notwendigkeit die Behandlung nach Ablauf der Wirkung zu wiederholen, hängt vom Ausgangszustand der Muskulatur ab. In einigen Fällen ist eine Wiederholung der Behandlung nicht notwendig, weil der Muskel etwas Masse abgebaut hat. Sollte eine weitere Behandlung erforderlich sein, kann diese nach ca. 6 Monaten erfolgen.
Einige Patienten berichten, dass im Zuge einer Masseter-Behandlung auch eine Minderung der Migräneattacken festgestellt werden konnte.
Bei wem kann eine Masseter-Behandlung durchgeführt werden?
Viele Patienten haben von Ihrem Zahnarzt bereits eine Schiene gegen nächtliches Knirschen verordnet und angepasst bekommen. Die ist die übliche Behandlung, die bei Knirschen eingesetzt wird. Die Schiene behandelt allerdings nur die Symptome, nämlich das Zerstören des Zahnschmelzes. Die Therapie mit dem Muskelrelaxans setzt auf einer höheren Ebene an. Der Teufelskreis Knirschen, Schmerzen, Knirschen, kann durch die Schwächung des Kaumuskels durchbrochen werden. Jeder Patient, der mindestens 18 Jahre alt und von Bruxismus betroffen ist, kann von einer Masseter-Behandlung mit Botulinumtoxin profitieren.
Weitere Vorteile einer Masseter-Behandlung
Die Masseter Behandlung hat neben gesundheitlichen Vorteilen auch durchaus ästhetische Vorteile. Lange galten die Möglichkeiten zur optischen Veränderung der Gesichtsform als begrenzt. Durch die Medien kursierten Horrorgeschichten von Fällen aus Südkorea, in den sich Patienten schmerzhaften Kieferbrüchen unterzogen haben um eine schmalere Gesichtsform zu erhalten. Heute gibt es mit der minimal-invasiven Gesichtsverschmälerung eine weitaus sanftere und unkompliziertere Methode. Wird das Muskelrelaxans nämlich in den hinteren Kaumuskel injiziert, kann dies auch zu einer präzisen Gesichtsmodellierung führen. Wie bereits erwähnt sorgt es dafür, dass sich der Kaumuskel entspannt und langsam zurückbildet. Dieser Prozess führt langfristig zu einem Volumenverlust im Bereich des Unterkiefers, sodass eine schmale Gesichtsform entsteht. Diese Behandlung wird auch als „Facial Slimming“ bezeichnet.
Wie nach jeder Behandlung mit Botulinumtoxin, tritt der vollständige Effekt erst 14 Tage später ein. Der Wirkstoff wird vom Körper nach ca. 3-6 Monaten wieder abgebaut. Um den Effekt also langfristig zu verbessern, empfehlen wir die Behandlung regelmäßig zu wiederholen. Buchen Sie jetzt einen Termin für ein Beratungsgespräch bei Livion.