Körper
Eine zurückliegende Schwangerschaft, eine starke Gewichtsabnahme oder die reine Genetik des Bindegewebes kann dazu beitragen, dass die Haut und das Bindegewebe am Bauch erschlafft. Diese überschüssige Haut ist auch durch Sport oder Diäten in den meisten Fällen nicht wegzubekommen. Oftmals leiden Betroffene sehr, da das Tragen engerer Kleidung oder der Gang ins Schwimmbad aus Scham schier unmöglich ist. Bei Livion in Hamburg haben Sie die Möglichkeit einen straffen Bauch durch eine Bauchdeckenstraffung ggf. in Kombination mit einer gezielten Fettabsaugung zu gewinnen. In unserer Hamburger Praxis nehmen wir uns Zeit, Sie in einem unverbindlichen Gespräch individuell und ausführlich zu beraten. Unser Ziel ist es Sie bei Ihrem Vorhaben von der Erstberatung bis zur Nachsorge optimal zu betreuen und ein natürliches Ergebnis zu erzielen.
Bauchdeckenstraffung in Hamburg
Durchführung der Abdominoplastik bei Livion in Hamburg
Bei der Bauchdeckenstraffung wird der Schnitt in der Regel unsichtbar im Schambereich gesetzt. Die nahezu unsichtbare Narbe wird durch Unterwäsche oder Badewäsche stets komplett bedeckt. Während des Eingriffs wird die überschüssige Haut und Fettgewebe präzise und blutungsarm entfernt und somit der Bauch straffgezogen. Des Weiteren kann die darunterliegende Bauchmuskulatur (Rektusdiastase) bei Bedarf korrigiert und gestrafft werden.
Oftmals wird auch der Bauchnabel dabei neuversetzt. Am Ende werden die Hautschnitte wieder sorgfältig und mehrschichtig vernäht. Bei der Behandlung werden zur Förderung des Heilungsprozesses Wunddrainagen gesetzt, welche oft nach etwa zwei Tagen wieder entfernt werden.
Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose und dauert in der Regel 3-5 Stunden. Nach der OP bleiben Sie für zwei Nächte in der Klinik und werden liebevoll und kompetent von unserem Team umsorgt.
Nachsorge nach einer Bauchdeckenstraffung
Rezepte für die notwendigen Medikamente und Verhaltenshinweise für die Zeit nach der OP erhalten Sie vorab mit Ihrer Behandlungsmappe. Unmittelbar nach der Operation wird Ihnen ein fester Verband (Kompressionsmieder) angelegt, der das Ergebnis stabilisiert sowie die Wundheilung unterstützt. Die Kompressionswäsche sollten Sie für ca. 6-8 Wochen Tag und Nacht tragen. Damit wird das Risiko einer Ansammlung von Wundwasser (Serom) und Blut (Hämatombildung) sowie die Entstehung von Wundheilungsstörungen auf ein Minimum gesenkt. Außerdem ist die Kompressionsbehandlung maßgeblich am Erfolg des Gesamtergebnisses beteiligt. Sie sollten ca. 6 Wochen auf sportliche Aktivitäten verzichten und den Bauch nicht übermäßig belasten. Die Pflege der Narben und die folgenden Nachsorgeuntersuchungen sind sehr wichtig. Bei den regelmäßigen Nachkontrollen werden wir Ihnen nützliche Tipps geben und die einzelnen Heilungsphasen sowie Ergebnisse dokumentieren und zusammen mit Ihnen ausführlich besprechen.
Sie haben Interesse an einer Bauchdeckenstraffung? Dann stehen wir Ihnen für ein ausführliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Vereinbaren Sie gleich einen Termin online!