Endolift in Hamburg
Beim Endolift wird eine spezielle mikrooptische Lichtfaser, die dünner als ein Haar ist, schonend unter die Haut geführt. Die Lichtfaser überträgt die Laserenergie direkt ins Gewebe und sorgt dort für ein Zusammenziehen (Shrinking) des Bindegewebes, zu einer Aktivierung der Kollagenneubildung und zu einer Reduktion der Fettzellen. Der Eingriff dauert je nach behandeltem Areal ca. 30 – 45 Minuten und wird in örtlicher Betäubung durchgeführt.
Mit dem Endolift können wir besonders effektiv die Gesichtspartien behandeln: Hals-, Kinn- und Kieferpartie (Jawline), Wangen und Mittelgesicht, Tränensäcke an den Unterlidern und Hautüberschüsse an den Oberlidern oder Augenbrauen. Daneben können wir es an allen Arealen am Körper zur moderaten Hautstraffung und Fettgewebsreduktion nutzen.
Im Speziellen nutzen wir es auch zur Reduktion der Schweißdrüsen in den Achseln bei übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrose), zur Behandlung von geröteten Narben oder zur Entfernung von Filler-Granulomen. Das Endolift wird insbesondere mit dem Morpheus 8 kombiniert und optimiert dadurch die Behandlung zur Gesichtsstraffung und -verjüngung noch weiter.
Nachsorge eines Endolifts
Nach der Behandlung gibt es nur minimale bis gar keine Ausfallzeiten. Selten kann es leichte Schwellungen für 6 bis 48 Stunden nach der Behandlung geben – für diese Zeit sollte man sich körperlich Ausruhen. Für einige Tage bis wenige Wochen kann eine minimale Schwellung und Gelbverfärbung der Haut noch vorhanden sein. Ein erster Straffungseffekt ist bereits nach Behandlung zu sehen. Der eigentliche Effekt beruht allerdings auf den Umbauvorgängen in der Haut und ist frühestens nach ca. 3 Monate zu sehen und hält dann dauerhaft an. Die Hautalterung schreitet allerdings normal weiter, sodass abhängig vom Stoffwechsel und der Hautpflege des Patienten nach einigen Jahren ggf. eine erneute Behandlung notwendig wird.