Haarausfallbehandlung in Hamburg
Um den Haarausfall behandeln zu können, gilt es zunächst, die Ursache herauszufinden. Dafür ist eine Untersuchung mit Beurteilung der Haare, der Kopfhaut und des Haarausfallmusters notwendig. Auch können weitere Laboruntersuchungen des Bluts (z. B. Hormonwerte, Nährstoffwerte) oder von Gewebsproben (z. B. zum Nachweis von entzündlichen Hautreaktionen oder Infektionen) zur weiteren Ursachensuche notwendig sein.
Die mit Abstand häufigste Ursache eines Haarausfalls ist der erblich bedingte Haarausfall – auch androgenetische Alopezie genannt -, der bei Männern ca. 70% und bei Frauen ca. 40% aller Fälle ausmacht. Es zeigt sich bereits auf den ersten Blick ein typisches Ausfallmuster – bei Männern mit Lichtung in den sogenannten „Geheimratsecken“ und/oder im Bereich der sogenannten „Tonsur“, sowie bei Frauen mit Lichtung im Bereich des Mittelscheitels.
Zur Behandlung der androgenetische Alopezie haben wir mehrere Möglichkeiten, um die weitere Ausdünnung der Haare und den Ausfall im Verlauf zu bremsen und bereits geschwächte Haarfollikel wieder zur Produktion stärkerer und dickerer Haare anzuregen.
Typischerweise werden als erstes Medikamente zum Einnehmen oder Auftragen verschrieben, die allerdings ihre Vor- und Nachteile haben. Die „testosteronsenkenden“ Wirkstoffe Finasterid und Dutasterid helfen gegen den Haarausfall, können aber bei Einnahme in Tablettenform zu unerwünschten Nebenwirkungen wie sexueller Dysfunktion führen und dürfen bei Kinderwunsch nicht eingesetzt werden. Der Wirkstoff Minoxidil kann ebenfalls gut helfen, muss allerdings täglich auf die Kopfhaut aufgetragen werden und diese auch reizen.
PRP gegen Haarausfall
Eigenbluttherapie, auch als Autologische PRP-Therapie bekannt, ist ein Verfahren, bei dem Blut aus einer Vene des Patienten entnommen und anschließend in einem speziellen Verfahren aufbereitet wird. Die Abkürzung PRP steht für Platelet- Rich Plasma (plättenreiches Plasma). Dieses wird in einem besonderen Verfahren aus Eigenblut aufgearbeitet, in die gewünschte Hautpartie injiziert und leitet in der Haut eine Kaskade von Reaktionen ein. Mittels Wachstumsfaktoren werden Zellreparaturvorgänge eingeleitet, die das Haarwachstum anregen. Durch die Behandlung kann das Wachstum von Haarfollikeln angeregt und Haarausfall gestoppt werden.
Die Behandlung ist sicher, schmerzfrei und effektiv.
Nachhaltiger Effekt durch Kombination mit Laserlichttherapie oder Infusion
Am besten wird diese Therapie kombiniert mit Add-Ons wie der Laserlichttherapie – auch Low Level Laserlight Therapie oder kurz LLLT genannt – kombiniert, bei der die Kopfhaut mit einem speziellen Licht bestrahlt wird. Alternativ können Sie mit unseren speziell für die Haargesundheit abgestimmten Power Infusions (Hair & Nails Booster), die die Vitamin- und Nährstoffversorgung optimieren.
Um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen, sollten Sie die Behandlung wiederholen. Wir empfehlen 4-6 Behandlungen in einem Abstand von 2-4 Wochen.