Skinjectables
Die Lipolyse, besser bekannt unter dem Namen „Fett-Weg-Spritze“, ist eine ästhetische Behandlung und dient der nachhaltigen Reduktion kleinerer Fettpolster im Gesicht und am Körper. Sie ist in der Lage, die Proportionen zu harmonisieren, eignet sich jedoch nicht für eine Gewichtsabnahme.
Eingesetzt werden zwei unterschiedliche Wirkstoffe, Phosphaytidyl Cholin (PPC) und Deoxycholate. Diese Mischung wird mit einer Spritze behutsam in die zu behandelnden Areale injiziert. Deoxycholate bewirkt, dass zunächst die Zellmembran zerstört wird, sodass das enthaltene Fett aus der Zelle austritt. Anschließend führt PPC zu einer Emulgierung dieses Fettes. Danach wird es vom Körper verstoffwechselt und ausgeschieden.
Die Injektionen in die Fettareale können etwas unangenehm sein, werden von unseren Patienten aber nicht als schmerzhaft empfunden. Wenige Minuten nach der Einspritzung schwillt das Gebiet leicht an, was mit einem muskelkaterartigen Gefühl einhergehen kann, das bis zu ein oder zwei Wochen anhält.
Die Dauer dieser Phase ist jeweils vom individuellen Stoffwechsel abhängig. Auch vorübergehende Rötungen, Schwellungen oder leichte Blutergüsse können auftreten.
Köperbereiche mit weichem Fett – zum Beispiel an Bauch, im Gesicht (Doppelkinn) oder an den Oberschenkelinnenseiten sowie an der Hüfte sind besonders gut für diese Methode der Fettreduktion geeignet. Aber auch Fettansammlungen an der Rückenpartie, den Knien oder die typischen Reiterhosen haben wir bereits mit großem Erfolg auf diese Weise behandelt.
Eine Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze dauert jeweils zehn bis 20 Minuten. Um einen optimalen Erfolg zu erzielen, empfehlen wir, die Anwendung im Abstand von vier bis sechs Wochen zu wiederholen. Erfahrungsgemäß genügen zwei bis vier Sitzungen, um ein gutes und dauerhaftes Resultat zu erhalten.