Tag

Hyaluron Archive - LIVION Healthcare - Dr. med. Bülent Ugurlu

Frische Haut im Frühling

By | Allgemein | No Comments

Die Tage werden milder, die Sonne gewinnt mehr an Kraft. Der Frühling steht vor der Tür und das bedeutet, dass wir unsere Skincare Routine an die neue Jahreszeit anpassen müssen. Die Texturen werden wieder leichter und die Haut verlangt nach mehr Feuchtigkeit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihrer Haut einen frühlingsfrischen Glow verpassen können und zeigen Ihnen, was Sie von zu Hause selbst tun können:.

Verabschieden Sie den Winter

Der Winter kann eine ganz schöne Challenge für unsere Haut sein. Das kühlere Wetter, die geringere Luftfeuchtigkeit und die trockene Heizungsluft können Ihre Haut sehr belasten und zu Trockenheit, Schuppen und Irritationen führen. Die jahreszeitlichen Veränderungen machen die Haut anfällig für Trockenheit, da die Talgproduktion durch eine unzureichende Durchblutung der äußeren Hautschichten verringert wird. Während die Haut im Winter meist fettreichere Cremes und viel Feuchtigkeitspflege benötigt, um sie zu nähren und vor dem Austrocknen zu schützen, ist diese Produktpflege für den Frühling oft zu intensiv. Es wird Zeit, Platz für neue Produkte zu schaffen und die Spuren des Winters zu beseitigen.

Hautpflege im Frühling

Die Haut benötigt jetzt im Frühling zwar ein Plus an Feuchtigkeit aber zu fettreiche Cremes lassen die Haut ölig wirken, weil die Haut die Creme nicht vollständig aufnehmen kann. Sollten Sie plötzlich viele Pickel bekommen, haben sich der Hautzustand und ihre Bedürfnisse verändert.

Tipps für Zuhause

Tiefenreinigung mit chemischen Peelings

Für Zuhause eignen sich chemische Peelings (gering konzentriert) mit AHA und BHA, die die Haut gründlich reinigen. Sie helfen abgestorbene Hautzellen loszuwerden und nachfolgende Pflege-produkte besser aufnehmen zu können. Danach unbedingt Sonnenschutz auftragen!

Seren benutzen

Hochkonzentrierte Seren mit Wirkstoffen, wie Hyaluron, dringen tief in die Haut ein, binden dort Wasser und versorgen unsere Haut mit ausreichend Feuchtigkeit. Seren mit Retinol optimieren zusätzlich die Hauttextur.

Sonnenschutz verwenden

Der Lichtschutzfaktor sollte zur täglichen Hautpflegeroutine dazugehören – jeden Tag und zu jeder Jahreszeit. Im Winter benötigen Sie einen leichteren Lichtschutzfaktor, im Frühling sollten Sie mindestens Lichtschutzfaktor 30 tragen. Der Lichtschutzfaktor dient als Anti-Aging Schutzschild für Ihre Haut. Zu Beginn des Frühlings reagiert die Haut besonders sensibel auf die Sonneneinstrahlung, daher sollte sie ausreichend geschützt sein. Besonders gut eignen sich zarte Sonnenschutz-Seren, die man unter der Tagespflege auftragen kann. Die Texturen sind besonders fein und fetten nicht. Außerdem eignen sich die Seren auch ideal als Make-Up Unterlage.

Leichte Cremes verwenden

Natürlich ist dies immer von Ihrem Hauttyp abhängig. Manche Menschen vertragen reichhaltige Cremes sehr gut, andere weniger. Generell benötigen Sie jetzt leichtere Texturen, die weniger Fett und dafür mehr Feuchtigkeit enthalten. Feuchtigkeitsspendende Cremes mit hochkonzentrierten Inhaltsstoffen, wie Hyaluron sind leicht und ziehen schnell ein. Tagespflege und Nachtcreme und Gesichtswasser, alles kann gegen leichtere Pflege ausgetauscht werden. Am besten lassen Sie sich aber bei einem Experten beraten, um zu sehen, was für ein Hauttyp Sie sind und welche Bedürfnisse Ihre Haut hat.

Masken und Kuren

Feuchtigkeit ist das A und O im Frühling. Feuchtigkeitsspendende Masken und regenerierende Overnight Masks sind super für die Haut. Ampullen-Kuren mit hochkonzentrierten Wirkstoffen füllen die Feuchtigkeits-speicher wieder auf.

Unsere Behandlungen können Ihnen helfen, Ihre Haut auf den Frühling vorzubereiten:

Laser Assisted DR.UG Delivery (LADD)

Bei der Laser Assisted DR.UG Delivery (LADD) wird ein spezieller Laser eingesetzt, mit dem die Hautoberfläche sanft abgetragen wird. Die Hautbarriere wird kurzfristig geöffnet, um externe Wirkstoffe, wie zum Beispiel hochprozentiges Retinol und Hyaluron, wirkungsvoller einzuarbeiten. Schon eine einzige Behandlung ist sehr effektiv. Das Hautbild wird verfeinert, unreine Haut, vergrößerte Poren, Pigmentflecken und Aknenarben lassen sich beseitigen.

PRP Behandlung Vampire Lift

Bei der PRP-Behandlung handelt es sich um eine Unterspritzung der Haut mit thrombozytenreichem Plasma, welches aus Eigenblut hergestellt wird. Das Plasma hat die Eigenschaft, dass es eine hohe Konzentration an körpereigenen Wachstumsfaktoren enthält, wodurch der Hauterneuerungsprozess maximal vorangetrieben wird. Mit der PRP-Therapie lassen sch zudem Falten glätten und zwar ganz ohne chemische Wirkstoffe.

Skinbooster:

Sie wünschen sich einen strahlenden Teint und ein frisches Aussehen? Dann sollten Sie die Skinbooster Behandlung unbedingt ausprobieren. Durch die gezielte Injektion von Hyaluronsäure in die oberste Hautschicht, wird die Kollagenbildung angeregt. Der Skinbooster wirkt bis in die Tiefen trockner und stumpfer Haut und erreicht eine großflächige Verbesserung der Hautqualität. Die Haut wird optimal mit Feuchtigkeit versorgt und verleiht Ihnen ein um Jahre jüngeres Aussehen. Er gibt ihr Strahlkraft zurück und lindert oberflächliche Falten.

Power Infusion Therapy:

Mit unserer Livion Infusion können Sie Ihre Haut von innen heraus stärken. Die Infusion liefert Vitamine und Mineralstoffe, die über den Blutkreislauf zu 100 % vom Organismus resorbiert werden können und somit eine nachhaltige und optimale Versorgung der Zellen gewährleisten. Mit unserem Collagen Booster und Hair & Nails Booster können Sie Ihre Haut und auch Ihre Haare zusätzlich unterstützen.

Das Ergebnis: Ihre Haut ist frischer und strahlender und kann die Wirkstoffe Ihrer Pflegeprodukte viel besser aufnehmen.

Trend Hylase – So lassen sich Filler wieder entfernen

By | Allgemein | No Comments

Das Wichtigste vorab: Kylie Jenner hat sich von Ihren Lip-Fillern verabschiedet und setzt nun mehr oder weniger auf Natürlichkeit. Die Unternehmerin hat einen Beitrag gepostet, welcher sie mit ungewohnt schmalen Lippen zeigt. Auf den Kommentar einer Followerin, reagierte sie mit den Worten, sie wäre alle ihre Filler losgeworden. Damit hat Kylie wahrscheinlich einen Trend losgetreten, der wieder mehr in Richtung Natürlichkeit geht. Wer seine zu vollen Lippen oder seine Filler in anderen Arealen des Gesichts ebenfalls loswerden möchte, kann sich mit einer einfachen und schnellen Injektion die Filler entfernen lassen.

Zurück zum natürlichen Look

Viele Stars lassen sich Ihre Filler in den Lippen und auch in anderen Bereichen des Gesichts wieder auflösen. Auffällige Unterspritzungen sind out. Grund dafür ist, dass der Trend wieder mehr zur Natürlichkeit geht. Wie wir bereits Anfang des Jahres berichtet haben, liegen Sie mit dem Clean Girl Look total im Trend. Der Trend überzeugt mit einer frischen und klaren Ästhetik, einem makellosen Teint und wenig Make-Up. Das bedeutet nicht, dass Unterspritzungen grundsätzlich nicht mehr im Trend sind. Das Optimieren des Gesichts mit Hilfe von Fillern und Muskelrelaxans, ist nach wie vor ein großes Thema. Der Trend geht zum Beispiel mehr zu natürlich wirkenden Lippen. Was viele nicht wissen: Mit einer Unterspritzung lassen sich auch ganz natürliche Ergebnisse erzielen, indem zum Beispiel nur die Kontur der Lippen mehr Definition erhält oder das Volumen in reduzierter Form verabreicht wird. Es kommt also auf die richtige Dosierung und auch auf die Injektionstechnik an.

So lassen sich Filler entfernen

Das gängige Verfahren, um Hyaluronsäurefiller wieder loszuwerden, ist das Spritzen von Hyaluronidase (Hylase). Dieses Enzym löst die Säure bzw. Hyaluronrückstände nach und nach auf und beschleunigt dadurch den natürlichen Abbauprozess der Filler durch den Körper, ohne dabei das körpereigene Hyaluron aufzulösen. Das Volumen wird im angewendeten Bereich verringert. Hylase ist für gravierendere Fälle gedacht, beispielsweise wenn das Behandlungsergebnis sehr ungleichmäßig und asymetrisch ist. Hylase kann also nicht nur in den Lippen angewendet werden. Auch bei einer Faltenunterspritzung, Auffüllen von Tränenrinnen, Nasenkorrekturen ohne OP oder bei einer Kinnunterspritzung kann eine übermäßige Hyaluron-Gabe unnatürliche Proportionen zur Folge haben.

Hylase kann beispielsweise angewendet werden bei:

  • Unerwünschten Schwellungen
  • Asymmetrien, und
  • Knötchen, z.B. in der Lippe

Ist der Filler einmal verrutscht, kann das Gesicht schnell ungleichmäßig wirken. Eine Hylasebehandlung kann das Ergebnis erheblich verbessern.

Wie kann ein Filler verrutschen?

Hierfür gibt es verschiedene Ursachen. Ein Overfill beispielsweise, also das Injizieren einer zu großen Menge an Hyaluron, führt gerne zur Migration ins umliegende Gewebe. Auch die Auswahl der Produkte spielt eine große Rolle, denn günstige oder für die Region ungeeignete Produkte, neigen eher zur Migration als hochwertige Hyaluronsäure führender Hersteller. Die Injektionstechnik spielt auch eine große Rolle.

Muss man Filler überhaupt entfernen?

Grundsätzlich baut der Körper Hyaluronfiller über einen gewissen Zeitraum von alleine ab. Jedoch verschwinden Filler in vielen Fällen nicht komplett. Wenn das Hyaluron z.B. migriert, also ins Außenliegende Gewebe wandert oder man schlichtweg mit dem Ergebnis der Unterspritzungen nicht mehr zufrieden ist, ist es ratsam sich einer Hylase-Behandlung zu unterziehen.

Was auch immer dazu geführt hat, dass Kylies Lippen den Weg zurück zur Natürlichkeit gefunden haben, wir finden den neuen Look ganz fantastisch und stehen voll hinter dem Trend zur Natürlichkeit.